Wie man einen Webhosting-Anbieter auswählt

Wie man einen Webhosting-Anbieter auswählt

Jede Webseite benötigt einen Webhost. Ein Webhost ist das, was Ihrer Webseite einen Ort zum Leben gibt und sie für Besucher zugänglich macht.

Es gibt viele verschiedene Optionen für Webhosting, mit einer breiten Palette von Preisgestaltungen und Funktionalitäten. Zu wissen, was Sie benötigen, welche Arten von Webhosting verfügbar sind und was Sie einen potenziellen Webhost fragen sollten, wird Ihnen helfen, einen Webhosting-Anbieter zu finden, der gut zu Ihrem Unternehmen passt.

Die sechs wichtigsten Überlegungen bei der Auswahl einer Webhosting-Option sind Geschwindigkeit, Sicherheit, Support, Skalierbarkeit, Preis und Art der Hosting-Umgebung.

Geschwindigkeit

Benutzer erwarten, dass Ihre Webseite innerhalb von 2 Sekunden lädt. Wenn es länger dauert, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie die Seite verlassen. Google verwendet ebenfalls die Seitengeschwindigkeit als Ranking-Faktor, daher können eine langsame Seitenleistung Ihre Suchrankings beeinträchtigen und auch Kunden vertreiben. Obwohl die Geschwindigkeit einer Webseite von mehreren verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, ist es entscheidend für jedes Unternehmen, einen Webhosting-Anbieter mit einem schnellen Server und ausreichend Speicherplatz und Rechenleistung für eine blitzschnelle Seitenladegeschwindigkeit zu haben.

Sicherheit

Die Sicherheit Ihrer Webseite sollte für Ihr Webhosting-Unternehmen von höchster Bedeutung sein. Webhosting-Server sollten mit leistungsstarken Firewalls ausgestattet sein und ständig von der Hosting-Firma auf ungewöhnliche Aktivitäten oder unbefugte Eingriffe überwacht werden. Ihr Webhosting-Unternehmen sollte auch SSL-Zertifikate (Secure Socket Layer) unterstützen – eine zusätzliche Sicherheitsebene, die die Informationen verschlüsselt, die zwischen Ihrem Server und dem Browser des Benutzers übertragen werden. SSL wird zunehmend zur Standardpraxis für alle Webseiten und ist eine Notwendigkeit, wenn Sie Produkte verkaufen oder Zahlungen auf Ihrer Seite akzeptieren.

Support

Hat Ihr Unternehmen das technologische Know-how und die internen Ressourcen und Manpower, um einen Webseiten-Server zu verwalten, oder möchten Sie lieber ein Webhosting-Unternehmen nutzen, das das alles für Sie erledigen kann? Wenn Sie möchten, dass Ihr Host Support bietet, stellen Sie sicher, dass sie eine 24/7-Überwachung und Unterstützung anbieten und im Falle eines Ausfalls oder anderer Probleme leicht erreichbar sind.

Skalierbarkeit

Werfen Sie einen Blick auf Ihren aktuellen Webseiten-Traffic und Inhalt. Erwarten Sie, im Laufe der Zeit aufgrund von höherem Besucherverkehr oder zusätzlichem Inhalt wie Foto- oder Videogalerien signifikant mehr Ressourcen zu benötigen? Wenn ja, ist es besser, einen Webhosting-Anbieter zu finden, der diese Erweiterung unterstützen kann, anstatt einen, den Sie bald übertreffen werden.

Preis

Webhosting kann so wenig wie wenige Dollar pro Monat kosten oder auch Tausende pro Monat, oder es kann sogar “kostenlos” sein. Wie bei allem bekommt man, wofür man bezahlt. “Kostenloses” Hosting wird normalerweise angeboten, wenn die Hosting-Firma Werbung auf Ihrer Webseite schaltet oder als Zusatz zu einem größeren Servicepaket. Ein günstiges Webhosting-Angebot bedeutet wahrscheinlich, dass Sie eine eingeschränkte Flexibilität und Zugang zu Ressourcen haben, was zu Leistungsproblemen führen könnte. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Webhosting-Anforderungen kennen, damit Sie nicht mit einem “großartigen Angebot” enden, das nicht Ihren Webhosting-Bedürfnissen entspricht.

Webhosting-Umgebung

Shared Hosting ist in der Regel die kostengünstigste Option, obwohl es erhebliche Kompromisse für die Kosteneinsparungen gibt. Bei Shared Hosting wird Ihre Webseite auf einem Server zusammen mit anderen Webseiten gehostet. Sie teilen sich den Platz und die Ressourcen mit den anderen Webseiten auf dem Server. Wenn eine andere Webseite auf Ihrem Server einen starken Anstieg des Besucherverkehrs verzeichnet, könnte die Leistung Ihrer Seite darunter leiden – Seiten könnten langsamer laden oder die Webseite könnte komplett unzugänglich werden und potenziellen Besuchern eine Fehlermeldung anzeigen, wenn sie darauf zugreifen möchten. Außerdem können beim Shared Hosting Sicherheitsrisiken auftreten.

Die nächste Stufe beim Webhosting ist das Virtual Private Server (VPS)-Hosting, bei dem ein simulierter dedizierter Server zusammen mit anderen VPS-Websites auf einem einzelnen Server läuft. Eine VPS-Website hat ihren eigenen dedizierten Teil eines Servers, sodass die Leistung jeder Seite nicht von Verkehrsänderungen auf anderen Seiten beeinträchtigt wird und es weniger Sicherheitsrisiken gibt, da jede Seite von den anderen abgeschottet ist. Neben mehr Ressourcen bietet das VPS-Hosting auch mehr Kontrolle über die Hosting-Umgebung.

Mit einem dedizierten Server für das Webhosting haben Sie einen einzelnen Server, der nur Ihre Webseite ausführt – der gesamte Speicherplatz und die Leistung stehen ausschließlich für Ihre Webseite zur Verfügung, und Sie können kontrollieren, wie der Server genutzt wird. Ein Unternehmen mit einer starken IT-Abteilung kann sich dafür entscheiden, einen eigenen dedizierten Server vor Ort zu haben. In solchen Fällen ist das Unternehmen allein für die Verwaltung des Servers verantwortlich, einschließlich der Behandlung von Problemen und Ausfällen sowie der Installation und Wartung von Firewalls, Updates und anderer Sicherheitsmaßnahmen.

Die andere Option für dediziertes Hosting ist das gemanagte dedizierte Hosting, bei dem das Unternehmen, dem die Webseite gehört, einen vollständigen dedizierten Server von einem Webhosting-Anbieter mietet, der sich um alle Serverwartungen und Sicherheitsaspekte kümmert.

Cloud-Hosting-Server laufen auf einer großen öffentlichen Cloud wie Amazon Web Services (AWS) oder Microsoft Azure, die die Rechenleistung von Hunderten physischer Server kombiniert. Da Cloud-Hosting nicht auf einen einzelnen Server beschränkt ist, können Sie nahtlos skalieren, indem Sie mehr Speicherplatz hinzufügen, ohne den Hosting-Anbieter wechseln oder die Konfiguration ändern zu müssen, und Sie zahlen nur für die Ressourcen, die Sie nutzen. Cloud-basiertes Hosting maximiert auch die Verfügbarkeit Ihrer Webseite, da Sie sich nie um den Ausfall eines einzelnen Servers sorgen müssen. Wenn ein Server in der Cloud einen Ausfall hat, übernehmen die anderen die Arbeit, sodass es keine Serviceunterbrechung gibt.

 

Unabhängig von der Art des Servers, für die Sie sich entscheiden, sollten Sie potenzielle Webhosting-Anbieter nach diesen 7 Fragen fragen:

Bin ich an einen Vertrag gebunden?

Wenn ja, was sind die Bedingungen? Einige Website-Hosting-Unternehmen bieten Pay-as-you-go-Optionen an, die es Ihnen ermöglichen, jederzeit zu gehen. Andere binden Sie an einen Vertrag zu einem niedrigen Einstiegspreis, der sich deutlich erhöht, wenn es Zeit ist, Ihren Vertrag zu erneuern. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, worauf Sie sich einlassen.

Welche Art von Support bieten Sie an?

Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Webseite haben, müssen Sie auf sofortige Hilfe zu jeder Tages- und Nachtzeit zählen können. Fragen Sie potenzielle Webhosting-Unternehmen, ob sie 24/7-Support anbieten, wie Sie darauf zugreifen können (Telefon, E-Mail, Live-Chat, Support-Ticket) und was die durchschnittliche Reaktionszeit ist.

Welche Art von Sicherheit ist in dem Hosting-Plan enthalten?

Ein guter Webhosting-Anbieter ist mit einer leistungsstarken Firewall ausgestattet, verfügt über die neuesten Versionen von Antiviren-Software und bietet kontinuierliche Überwachung, automatische Updates und Patches sowie Erkennung und Entfernung von Malware.

Wie oft werden Backups durchgeführt?

Wenn Sie jemals Daten auf Ihrer Webseite verlieren, möchten Sie einen Hosting-Anbieter, der Ihnen bei der Wiederherstellung helfen kann. Suchen Sie nach einem Website-Hosting-Unternehmen, das tägliche sichere Backups anbietet und Ihnen bei der Wiederherstellung Ihrer Webseite aus Backup-Dateien hilft, falls Webseite-Dateien beschädigt oder verloren gehen.

Was ist Ihre Verfügbarkeitsbewertung (Uptime)?

Natürlich möchten Sie, dass Ihre Webseite so wenig Ausfallzeiten wie möglich hat. Die Verfügbarkeitsbewertung oder Uptime-Bewertung eines Webhosting-Anbieters gibt Ihnen Auskunft darüber, wie zuverlässig der Server ist. Suchen Sie nach einer Verfügbarkeitsbewertung von mindestens 99,5 %.

Kann ich mein Hosting-Paket aktualisieren?

Es sei denn, Sie sind sicher, dass der Besucherverkehr auf Ihrer Webseite auf einem konstanten Niveau bleiben wird, sollten Sie prüfen, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, wenn Sie später einen umfangreicheren Webhosting-Plan benötigen.

Welche Einschränkungen oder Limitierungen gibt es beim Hosting?

Bevor Sie sich an einen Webhosting-Anbieter binden, müssen Sie wissen, was Sie tun können und was nicht. Fragen Sie nach eventuellen Einschränkungen des Hosting-Plans des Anbieters, wie Anzahl der Domains, Dateiübertragungen, Ressourcennutzung usw.

 

Sie können Reddit erkunden, ein Internetforum, in dem hochqualifizierte IT-Experten Themen im Zusammenhang mit Webhosting, Webdesign und WordPress-Hosting diskutieren. Hier sind einige Diskussionslinks: 1. Beste Webhosting